Global 3D Printing Medical Implants Market
Table of Contents
1. Report Overview
1.1. Global 3D Printed Medical Implants Market Overview
1.2. Why You Should Read This Report
1.3. How This Report Delivers
1.4. Key Questions Answered by This Analytical Report
1.5. Who is This Report For?
1.6. Methodology
1.6.1. Primary Research
1.6.2. Secondary Research
1.6.3. Market Evaluation & Forecasting Methodology
2. Introduction to the 3D Printed Medical Implants Market
2.1. 3D Printed Medical Implants Market Structure
2.2. 3D Printed Medical Implants Market Definition
2.3. Global 3D Printed Medical Implants Market Taxonomy
2.4. Global 3D Printed Medical Implants Market Snapshot
2.5. Global 3D Printed Medical Implants Market Dynamics
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Driver
Growing Technological Developments
Increasing Applications of 3D Implants
Several other benefits associate with 3D implants
2.5.2. Global 3D Printed Medical Implants Market: Restraints
High Cost of 3D Printed Implants:
Lack of Skills and Reimbursement Policies:
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Trends
2.5.1. Global 3D Printed Medical Implants Market: Opportunities
Raw material management and focus on development of technical skills
3. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Component, 2019-2027
3.1. Introduction
3.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Component
3.2.1. Material Segment
3.2.2. Services Segment
3.2.3. System Segment
4. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Implementation Technology, 2019-2027
4.1. Introduction
4.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Implementation Technology
4.2.1. Laser Beam Melting Segment
4.2.2. Electronic Beam Melting Segment
4.2.3. Droplet Deposition Segment
4.2.4. Others Segment
5. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Application, 2019-2027
5.1. Introduction
5.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Application
5.2.1. Dental Segment
5.2.2. Orthopedic Segment
5.2.3. Cranio-Maxillofacial Segment
6. Global 3D Printed Medical Implants Market, By End User, 2019-2027
6.1. Introduction
6.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By End User
6.2.1. Hospitals Segment
6.2.2. Medical Device Companies Segment
6.2.3. Research and Academic Institutes Segment
6.2.4. Others Segment
7. Global 3D Printed Medical Implants Market, By Region, 2019-2027
7.1. Introduction
7.2. Global 3D Printed Medical Implants Market Size and Forecast, By Region
7.2.1. North America
7.2.2. Latin America
7.2.3. Europe
7.2.4. Asia Pacific
7.2.5. Middle East and Africa
8. North America 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
8.1. Introduction
8.1.1. North America
8.2. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
8.3. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
8.3 1. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
8.4. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
8.5. North America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
9. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
9.1. Introduction
9.1.1. Latin America
9.2. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
9.3. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
9 4. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
9.5. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
9.6. Latin America 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
10. Europe 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
10.1. Introduction
10.1.1. Europe
10.2. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
10.3. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
10.4. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
10.5. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
10.6. Europe 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
11. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
11.1. Introduction
11.1.1. Asia Pacific
11.2. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
11.3. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
11.4. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027.
11.5. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
11.6. Asia Pacific 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
12. Middle East & Africa 3D Printed Medical Implants Market Analysis and Forecast, 2019-2027
12.1. Introduction
12.1.1. MEA
12.2. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Country, 2019-2027
12.3. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Component, 2019-2027
12.4. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Implementation Technology, 2019-2027
12.5. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By Application, 2019-2027
12.6. MEA 3D Printed Medical Implants Market Forecast, By End User, 2019-2027
13. Company Profile
13.1. Company Share Analysis
13.2. Materialise NV
13.3. Renishaw PLC
13.4. 3D Systems Inc
13.5. STRATASYS LTD
13.6. EnvisionTEC
13.7. Arcam AB
13.8. SLM Solutions Group AG
13.9. Oxford Performance Material
13.10. Bio3D Technologies
13.11. Cyfuse
14. Acronyms
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für medizinische 3D-Druckimplantate im Zeitraum 2025–2037
Die Marktgröße für medizinische 3D-Druck-Implantate betrug im Jahr 2024 über 2,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 22,5 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 19 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des 3D-Drucks medizinischer Implantate auf 3,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmenden Anwendungen in der Chirurgie von Gelenkersatz, Zahnoperationen und Herztransplantationsverfahren treiben die Nachfrage auf dem Markt an. Diese Technologie gibt Gesundheitsspezialisten die Möglichkeit, individuelle anatomische Teile entsprechend den Bedürfnissen des Patienten zu erstellen und sie so zu einer perfekten Lösung für die Implantation zu machen. Daher befeuern die wachsende Zahl damit verbundener Krankheiten wie Arthrose (OA) und die erforderlichen chirurgischen Eingriffe sowie Gelenkersatzoperationen diesen Sektor mit einem kontinuierlichen Geschäftsfluss. Laut einer auf der MEDLINE-Datenbank basierenden Studie wird beispielsweise erwartet, dass der Anstieg der weltweiten Prävalenz von Arthrose bis zum Jahr 2050 zwischen 60,0 % und 100,0 % liegen wird. In ähnlicher Weise prognostizierte NLM, dass der weltweite Bedarf an Hüft- und Kniegelenkersatz bis 2060 um 40,0 % steigen wird.
Laut einer Zeitschrift für Arthrose und Knorpel aus dem Jahr 2024 überstiegen die Nettoausgaben für früh einsetzende Arthrose weltweit 106,8 Milliarden US-Dollar. Der Markt verfügt über eine breite Palette von Produkten wie Schädel- und orthopädische Implantate, Kiefer- und Hüftersatz aus Titan, chirurgische Geräte, Zahnfüllungen wie Kronen sowie äußere und äußere Implantate. Gliedmaßenprothetik. Dank dieser Vielfalt trug dieses Produkt nicht nur dazu bei, das Risiko von Fehlern zu verringern, sondern bot auch eine Reihe erschwinglicher Zahlungsmöglichkeiten. Preisgestaltung. In diesem Zusammenhang veröffentlichte NLM im August 2021 eine Studie, die eine Einsparung von 3720,0 USD durch die Verwendung 3D-gedruckter anatomischer Modelle für jeden orthopädischen und maxillofazialen Eingriff zeigte. Diese Konstruktionen trugen zu dieser Kostensenkung bei, indem sie die Betriebszeit verkürzten (durchschnittlich 62 Minuten).

Sektor für medizinische 3D-Druckimplantate: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Durchdringung technologiebasierter chirurgischer Grundlagen: Mit den zunehmenden technologischen Fortschritten und der Entwicklung interventioneller Ansätze nimmt die Akzeptanz auf dem Markt für medizinische 3D-Druckimplantate zu. Darüber hinaus bringt die laufende Forschung in der Orthopädie innovative Konzepte für maßgeschneiderte Werkzeuge wie knochenidentische Implantate und CT-Knochen hervor und beschleunigt so den Fortschritt in diesem Sektor. Beispielsweise sicherte sich Exactech im März 2025 den Einsatz seiner Tibiaimplantate Vantage Ankle 3D und 3D+ in der Mayo Clinic. Das neue Angebot umfasst die Funktionen der GPS-Knöchelnavigation und liefert eine Genauigkeit von 2 mm und 2 Grad im Vergleich zur CT-basierten Operationsplanung.
- Ausweitung der Anwendung in verschiedenen medizinischen Disziplinen: Der Erfolg und die Wirksamkeit bei der Entwicklung von Nachbildungen von Anatomien, Nanomaterialien und Organen auf Polymerbasis lenken den Fokus jedes Gesundheitsspezialisten auf die Verwendung von Produkten vom Markt. Dieser Sektor wird zunehmend von verschiedenen medizinischen Abteilungen priorisiert, auch von der Abteilung, die sich der Tierpflege widmet. In diesem Sinne hat das VCA Animal Hospital im Oktober 2024 sein hochmodernes 3D-Drucklabor eingeweiht, um bessere Ergebnisse bei orthopädischen Operationen an Haustieren zu erzielen. Diese innovative Einrichtung soll eine bessere Genesung bei der Behandlung von Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie und eckigen Gliedmaßendeformitäten bei Hunden ermöglichen.
Herausforderungen
- Einschränkungen bei der vollständigen Kommerzialisierung: Der Markt hat häufig mit Verfügbarkeits- und Ressourcenschwierigkeiten zu kämpfen. Der Mangel an qualifizierten Technikern und das Fehlen von Rückerstattungsrichtlinien in verschiedenen unterversorgten Regionen auf der ganzen Welt schränken das Tempo und den Umfang der Vermarktung von 3D-Druckgeräten ein. Darüber hinaus kann eine Differenzierung der Compliance-Kriterien zu Unsicherheit und Verzögerungen bei Neueinführungen führen, Unternehmen davon abhalten, in Forschung und Entwicklung zu investieren, und den Fortschritt in diesem Bereich verlangsamen.
Markt für medizinische 3D-Druckimplantate: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
19 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,8 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
22,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung medizinischer 3D-Druckimplantate
Komponente (Material, Dienste, System)
Es wird erwartet, dass das Materialsegment mit einem Anteil von 52,4 % bis Ende 2037 den Markt für medizinische 3D-Druckimplantate dominieren wird. Die Führungsrolle dieses Segments wird durch die Notwendigkeit einer erheblichen Menge an Rohmaterial für den Aufbau verschiedener Strukturen gesichert. Bei Ersatz- und Transplantationsoperationen werden häufig schwere und teure Materialien wie Titan und Gold verwendet. Im Gegensatz zum sporadischen Cashflow-Muster für Gerätehersteller und Dienstanbieter ist der umsatzgenerierende Aspekt dieser Kategorie daher kontinuierlicher und im Verhältnis höher. Derzeit werden viele kostengünstige und klinisch wirksame Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA) erforscht, um erschwinglichere Alternativen anzubieten, was durch den weltweiten Handel mit dieser allogenen Komponente im Jahr 2023 im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar belegt werden kann: OEC.
Endbenutzer (Krankenhäuser, Unternehmen für medizinische Geräte, Forschungs- und akademische Institute, andere)
Basierend auf den Endverbrauchern wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im untersuchten Zeitraum einen bemerkenswerten Anteil am Markt für medizinische 3D-Druck-Implantate verzeichnen wird. Das Vorhandensein spezialisierter Operationssäle, engagierter Fachkräfte und einer breiten Verbraucherbasis weist darauf hin, dass diese Organisationen einen größeren Beitrag zur Umsatzgenerierung für diesen Sektor leisten. Die zunehmende Einführung entsprechender Technologien in großen Krankenhäusern ist ebenfalls ein Beweis für die Eigentümerschaft des Unternehmens. Beispielsweise nutzte das Universitätsspital Basel im April 2025 3D Systems. EXT 220 MED für die Herstellung eines MDR-konformen 3D-gedruckten PEEK-Gesichtsimplantats. Dieser Drucker kann in Kombination mit dem VESTAKEEP i4 3DF PEEK von Evonik Arbeitsabläufe vereinfachen und die Produktion direkt auf dem Krankenhausgelände personalisieren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für medizinische 3D-Druckimplantate umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Implementierungstechnologie |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassen3D-Druck-Industrie für medizinische Implantate – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt für medizinische 3D-Druckimplantate in Nordamerika bis 2037 eine Vormachtstellung einnehmen und den größten Anteil von 50,2 % einnehmen wird. Neben der gut etablierten Gesundheitsinfrastruktur in der gesamten Region festigen Verbesserungen bei den Erstattungsrichtlinien und technologische Fortschritte seine Führungsposition. Darüber hinaus wird diese Landschaft mit dem zunehmenden lokalen Aufschwung, gepaart mit laufenden Innovationen und Investitionen in der Medizintechnik, zu einer lukrativen Chance für globale Teilnehmer. Beispielsweise sicherte sich Restor3d im Juni 2024 eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 55,0 Mio. USD und eine Fremdfinanzierung in Höhe von 15,0 Mio. USD. Dies stärkte die Zukunftspläne des Unternehmens bei der Ausweitung der Produkt- und Produktentwicklung. Technologieinnovation, Integration von Automatisierung und Werbekampagnen in diesem Bereich.
Nach den von ScienceDirect im Juni 2023 veröffentlichten Schätzungen sind die USA Inzidenzen von Revisions-Totalendoprothesen (rTHA) & Revisions-Knieendoprothesen (rTKA) werden voraussichtlich 43.514 & Bis 2040 werden es voraussichtlich 115.147 sein. Bis 2060 werden es voraussichtlich 61.764 & 286.740 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 1,7 %. Diese Demografie weist auf das Vorhandensein einer großen Verbraucherbasis auf dem Markt hin. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur im Land, gefolgt von der Unterstützung der Regierung bei der Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, das Wachstum dieser Ware vorantreiben werden.
APAC-Marktprognose
Es wird prognostiziert, dass der asiatisch-pazifische Raum im besprochenen Zeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate auf dem Markt für medizinische 3D-Druckimplantate verzeichnen wird. Die schnell alternde Bevölkerung, die sehr anfällig für die Entwicklung von Arthrose ist, und die sich kontinuierlich konzentrierende Wirtschaft sorgen für einen stabilen Kapitalzufluss in diesem Sektor. Die zunehmende Epidemiologie verwandter Operationen ist ein Beweis für dieses Szenario. Eine ScienceDirect-Studie vom Januar 2023 kam zu dem Schluss, dass die ungefähre Zahl der Knieendoprothesen in Japan in der Altersgruppe zwischen 40 und 75 Jahren bis 2030 1.14.369 erreichen wird (sowohl Männer als auch Frauen). Die gleiche landesweite Zahl von Hüftendoprothesen wird bis 2030 auf 1.24.667 geschätzt. Darüber hinaus wird die schnelle Verbreitung in der Region auch durch die weltweite Platzierung Südkoreas und Chinas als größter Exporteur und Importeur von PMMA im Jahr 2023 (OEC) belegt.
Indien entwickelt sich unter staatlichem Einfluss und mit akademischer Exzellenz zu einem Innovationszentrum für den Markt. Im Dezember 2023 führte beispielsweise eine Forschergruppe am Indian Institute of Technology Madras 3D-gedruckte Gesichtsimplantate ein, um den landesweiten Ausbruch des schwarzen Pilzes einzudämmen. In Zusammenarbeit mit ZorioX Innovation Labs nutzte diese Initiative die bahnbrechende Produktionstechnologie des Metall-3D-Drucks, um das Ziel der Regierung zu unterstützen, den Zugang von Patienten aus wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungsgruppen zu moderner Gesundheitsversorgung zu verbessern. Solche Innovationen fördern die Einführung schneller und effizienter Methoden wie der additiven Fertigung und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten.

Unternehmen, die den Markt für medizinische 3D-Druckimplantate dominieren
- Materialise NV
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Stratasys Ltd.
- Renishaw plc
- 3D Systems, Inc.
- Envisiontec, Inc.
- General Electric
- SLM Solutions Group AG
- Oxford Performance Materials
- Bio 3D und Cyfuse Biomedical KK
- Restor3d Inc.
- Exactech Pvt. Ltd.
Hauptakteure auf dem Markt für medizinische 3D-Druck-Implantate entwickeln derzeit Wege zur Umsetzung technologischer Fortschritte. Ihre strategischen Bewegungen schaffen neue Geschäftsfelder und vorteilhafte Partnerschaften und verstärken den Schwerpunkt des Fachgebiets auf die Entwicklung innovativer Lösungen. Im August 2024 arbeitete CollPlant Biotechnologies beispielsweise mit Stratasys zusammen, um eine präklinische Studie zu regenerativen Brustimplantaten in kommerzieller Größe von 200 cm³ zu starten. Dieses Forschungs- und Entwicklungsteam konzentrierte sich auf die Entwicklung und Nutzung eines Biodrucksystems, des Stratasys Origin 3D-Druckers, um die Herstellung von natürlichem Brustgewebe zu beschleunigen. Der Erfolg dieses Versuchs wird voraussichtlich eine Marktchance im Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar für beide Unternehmen mit sich bringen. Zu dieser Kohorte von Pionieren gehören:
In the News
- Im Mai 2024Trinity Hunt Partners zusammen mit Sylvester & Cockrum (S&C) stellte seine kommerzielle HVAC-Plattform NexCore vor, die seine Partnerbetriebsunternehmen durch erhebliche Investitionen in Personal und Technologie und durch die Förderung einer branchenführenden Kultur unterstützen soll, die großen Wert auf die berufliche Entwicklung seiner Belegschaft legt.
- Im November 2023 arbeitete TCCI Manufacturing mit TekModo zusammen, um eine langjährige Lücke in der Branche zu schließen, indem es Temperaturkontrollsysteme für eine Reihe von Anwendungen mit einem Produkt revolutionierte, das eine flexible Option für Off-Grid-Enthusiasten und tragbare Sanitärsysteme bietet.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 2447
- Published Date: Feb 08, 2023
- Report Format: PDF, PPT