3D-Bildgebung – Marktgröße und -anteil nach Komponenten (Software, Hardware, Dienste); Organisationsgröße; Bereitstellungsmodus, Anwendung, Endbenutzerbranche – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6277
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 27, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für 3D-Bildgebung hatte im Jahr 2024 einen Wert von 41,08 Milliarden USD und wird bis 2037 voraussichtlich 361,13 Milliarden USD übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 18,2 % wachsen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für 3D-Bildgebung auf 47,06 Milliarden USD geschätzt.

3D-Bildgebung wird häufig bei der IVF eingesetzt, um das frühe Entwicklungsstadium eines implantierten Embryos oder einer Blastozyste zu überwachen. Beispielsweise nutzt die quantitative Phasenbildgebung (QPI) den Brechungsindex für eine minimalinvasive und intrinsische Bildgebung der Blastozysten. Die QPI-3D-Bildgebung eliminiert das Risiko von Photobleichung oder Phototoxizität. Im Gegensatz zum 2D-transvaginalen Ultraschall zeigt die 3D-Bildgebung die Koronalebene sowie die axiale und sagittale Ebene der Gebärmutter und verbessert so die Beurteilung. Die zunehmende Einführung von Verfahren der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) trägt zur Marktexpansion bei.


3D Imaging Market overview-min
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

3D-Bildgebungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Verwendung von 3D-Bildern in der Unterhaltungs- und Medienbranche – Virtuelle Realität und 3D-Filme bieten dem Publikum ein fesselndes und immersives Seherlebnis. 3D-Bildtechnologie im Unterhaltungssektor macht das Erlebnis des Zuschauers einprägsamer und spannender. So kündigte Panasonic beispielsweise das neueste Flaggschiffmodell der LUMIX G-Kameraserie mit fortschrittlicher 3D-Bildtechnologie und kreativen Funktionen an. Es bietet hohe Leistung und richtet sich in erster Linie an die Community der Content-Ersteller.
  • Nutzung von 3D-Bildgebung für die Genomik von Rifflandschaften – Genomweite Sequenzierung in Kombination mit 3D-Bildgebung hat neue Möglichkeiten eröffnet, die unerklärliche Vielfalt von Wasserumgebungen zu verstehen. Die Meereslandschaftsgenomik nutzt Georeferenzierung der Meeresbodencharakterisierung und In-situ-Phänotypisierung, um Anpassungsmaßnahmen zur Erhaltung, Verlagerung und Wiederherstellung von Wasserlebensräumen umzusetzen. Die National Centers for Coastal Ocean Science (NCCOS) und das Florida Keys National Marine Sanctuary (FKNMS) arbeiten gemeinsam an der Erforschung und Wiederherstellung von Korallenriffen mithilfe von winzigen autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs). Diese AUVs verwenden 3D-Bildgebung, um den Gesundheitszustand, die Dichte und die Verbreitung von Korallenarten zu ermitteln.

Herausforderungen

  • Hohe Produktions-, Installations- und Betriebskosten – Bei der Herstellung der 3D-Bildgebungstechnologie werden hochwertige Materialien verwendet . Darüber hinaus sind die Anforderung an qualitativ hochwertige Scans, die Komplexität der Maschinen und die Kosten für Forschung und Entwicklung weitere Faktoren, die zu den übermäßigen Kosten der 3D-Bildgebungstechnologie beitragen.
  • Mangelndes Fachwissen – Fortgeschrittene 3D-Technologie erfordert geschultes Personal für schnellere Sicherheitskontrollen. Allerdings fehlt es den Menschen an Wissen über die Funktionsweise fortgeschrittener 3D-Technologie. Daher wird erwartet, dass dies das Marktwachstum in den kommenden Jahren bremsen wird.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

3D-Bildsegmentierung

Komponente (Software, Hardware, Dienste)

Das Hardwaresegment im 3D-Bildgebungsmarkt wird von 2024 bis 2037 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 40,5 % aufweisen. Dies ist auf den steigenden Bedarf an 3D-Bildgebungsgeräten im medizinischen Bereich für MRT-, CT-, Röntgen- und Ultraschallsysteme zurückzuführen. Hardwarekomponenten in den 3D-Bildgebungsgeräten erzeugen qualitativ hochwertige Bilder, mit denen Gesundheitsdienstleister den Gesundheitszustand der Patienten visualisieren und erklären können.  

Endverbraucherbranche (Automobil- und Transportbranche, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Architektur und Bauwesen, Medien und Unterhaltung, Sicherheit und Überwachung)

Das Segment Gesundheitswesen und Biowissenschaften im 3D-Bildgebungsmarkt soll bis 2037 4,1 Milliarden USD erreichen. Moderne Entwicklungen in der 3D-Bildgebung ermöglichen Radiologen und orthopädischen Chirurgen eine effektive Zusammenarbeit und die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparats. Mit der 3D-Bildgebung erreichen medizinische Fachkräfte gute Auflösungen und erlangen ein besseres Verständnis der Körperteile, während gleichzeitig die Strahlendosis für die Patienten reduziert wird. Laut einer 2018 von einer amerikanischen Non-Profit-Firma durchgeführten Umfrage verfügten über 40 % der US-Krankenhäuser über 3D-Bildgebungstechnologie für die Radiologie.

Bereitstellungsmodus (vor Ort, Cloud)

Das Cloud-Segment im 3D-Bildgebungsmarkt wird von 2024 bis 2037 voraussichtlich ein Wachstum von mehr als 17,5 % verzeichnen. Unternehmen bieten cloudbasierte Bildgebungslösungen an, mit denen Benutzer diagnostische Bilder überprüfen können. So kündigte Philips am 27. Juni 2022 die Erweiterung der cloudbasierten Bildgebung mit IntelliSpace Radiology auf Amazon Web Series (AWS) an, um die Patientenversorgung zu verbessern. Dadurch können Unternehmen Cloud-Daten speichern, scannen und analysieren, die ihnen bei der Beurteilung des Zustands der Patienten helfen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Komponente

  • Software
  • Hardware
  • Dienstleistungen

          Größe der Organisation

  • Große Unternehmen
  • KMU

          Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Wolke

          Anwendung

  • Layout & Animation
  • Bildrekonstruktion
  • 3D-Modellierung
  • 3D-Scannen
  • 3D-Rendering

          Endverbraucherindustrie

  • Automobil und Transport
  • Herstellung
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Architektur & Bauwesen
  • Medien & Unterhaltung
  • Sicherheit und Überwachung 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

3D-Bildgebungsbranche – Regionale Übersicht

Marktstatistiken für Nordamerika

Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 33 % den größten Umsatzanteil erzielen. Die Präsenz der führenden Unternehmen in der Region bietet Endbenutzern maßgeschneiderte Lösungen, beispielsweise 3D-Modellierung und Animation. Im November 2020 stellte beispielsweise die Enterprise-Imaging-Plattform Visage Imaging Inc. eine verbesserte Version von Visage 7 Live Connect vor, die Endbenutzern eine nahtlose Kommunikation in Echtzeit ermöglicht.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach 3D-Bildgebung in allen Endverbraucherbranchen dürfte der Markt in den USA wachsen, da Branchenexperten hochauflösende Bilder zur Fernüberwachung verwenden.

Die Regierungsbehörden in Kanada unterstützen Investitionen in Forschung und Entwicklung, um das Marktwachstum anzukurbeln. Der Bedarf an medizinischer Bildgebung wächst aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung schneller als die Gesamtbevölkerung, was die Expansion des Marktes unterstützt. Kanadische Gesundheitseinrichtungen haben in den letzten Jahren 3D-Bildgebungstechnologie implementiert, um die Präzision und Wirksamkeit ihrer Diagnoseverfahren zu verbessern.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für 3D-Bildgebung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich 150,0 Milliarden USD übersteigen. Der wichtigste Faktor, der das Marktwachstum in der Region ankurbelt, ist die zunehmende Verbreitung von Smartphones und anderen Unterhaltungsgeräten. Smartphone-Scanner und andere 3D-Bildgebungs-Apps machen es Benutzern einfach, Bilder von Objekten aufzunehmen und diese in digitale Darstellungen umzuwandeln. Darüber hinaus treibt die wachsende Zahl von Krebspatienten in Ländern wie China die Nachfrage nach 3D-Bildgebung an. Im Jahr 2022 wurden in China 2,5 Millionen Krebsfälle registriert. Dies hat die chinesische Regierung dazu veranlasst, Geld für hochmoderne Bildgebungstechnologien wie die Nuklearbildgebung auszugeben.

Die Nachfrage in Indien wurde durch die zunehmende Nutzung von 3D-Bildgebungstechnologien in medizinischen Forschungsinstituten gestärkt. Darüber hinaus greifen aufgrund staatlicher Initiativen wie Digital India immer mehr Endnutzer auf diese Technologie zurück.

Die zunehmende Nutzung von Smartphones und anderen elektronischen Geräten dürfte das Marktwachstum in Japan ankurbeln . Darüber hinaus sind das Wachstum der Fertigungs-, Medien- und Unterhaltungs-, Gesundheits- und Automatisierungsbranche die Haupttreiber der Marktexpansion in Japan.  

3D Imaging Market  size-min
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die 3D-Bildgebungslandschaft dominieren

    Die globale 3D-Bildgebungslandschaft ist durch ein fragmentiertes Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, in dem zahlreiche wichtige Akteure sowohl global als auch regional tätig sind. Um ihre jeweiligen Produktportfolios zu erweitern und eine starke Präsenz auf dem weltweiten Markt aufzubauen, sind wichtige Akteure an strategischen Allianzen und Produktentwicklungen beteiligt.

    • E-Central Robotics
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GE Healthcare Inc.
    • Philips Healthcare Informatik Inc.
    • Hewlett Packard Company
    • Panasonic Corporation
    • Google Inc.
    • Konica Minolta Inc.
    • Agilent-Technologien
    • TomTec Imaging Systems GMBH
    • Autodesk Inc.

In the News

  • Autodesk gab im Oktober 2023 die Übernahme von Flexism bekannt, um Betriebseffizienzanalysen und Fabriksimulationen in sein Industriedesign-Toolkit zu integrieren.
  • eCential Robotics und SIGNUS Medizintechnik GmbH sind im September 2021 eine Partnerschaft eingegangen, um eine verbesserte chirurgische Lösung für die Wirbelsäule anzubieten, die Robotik, Navigation und Implantattechnologien integriert.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6277
  • Published Date: Nov 27, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der 3D-Bildgebung auf 47,06 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für 3D-Bildgebung wurde 2024 auf 41,08 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2037 361,13 Milliarden USD übersteigen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 18,2 % wachsen. 3D-Bildgebung findet eine wichtige Anwendung in der IVF, um das frühe Entwicklungsstadium eines implantierten Embryos oder einer Blastozyste zu überwachen.

Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 33 % den größten Umsatzanteil erzielen, was auf die Präsenz bedeutender Marktteilnehmer in der Region zurückzuführen ist.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Panasonic Corporation, Google Inc., Konica Minolta Inc., Agilent Technologies, TomTec Imaging Systems GMBH, Autodesk Inc. und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung