Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für 2-Butanol hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 10,51 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 20,06 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 5,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der 2-Butanol-Markt auf 10,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das zunehmende Wachstum der chemischen Industrie weltweit wird den 2-Butanol-Markt bis Ende 2036 maßgeblich vorantreiben. Es wird erwartet, dass die Chemie- und Werkstoffindustrie auch 2024 mit den Herausforderungen des Jahres 2023 konfrontiert sein wird, darunter konjunkturelle Schwankungen, Klimakrisen und geopolitische Konflikte.
Ein weiterer Grund für das starke Wachstum des 2-Butanol-Marktes ist die steigende Nachfrage nach diesem Lösungsmittel in verschiedenen chemischen Industrien. Die Rückgewinnung von Altlösungsmitteln zur Wiederverwendung stellt eine hervorragende Alternative zu umweltfreundlicheren Verfahren dar. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft ist die Nutzung von Lösungsmittelrückgewinnungsmethoden in der chemischen Industrie von entscheidender Bedeutung. Die effiziente Gestaltung von Rückgewinnungssystemen kann aufgrund der Komplexität der Abfallstromzusammensetzung, der technisch-wirtschaftlichen Analyse und der ökologischen Bewertung eine enorme Herausforderung darstellen. Die Nachhaltigkeit eines chemischen Produkts oder Präparats ist im Wesentlichen das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels natürlicher, technologischer und wirtschaftlicher Faktoren und lässt sich nur schwer vorhersehen. Leitfäden müssen Instrumente zur Auswahl potenziell vielversprechender Wege für die Weiterentwicklung von Forschung und Entwicklung bereitstellen. Techno-ökonomische Modellierungsstrategien im Frühstadium sind in der Regel gut ausgereift. Grüne Chemie ist besonders in der chemischen Produktion von entscheidender Bedeutung, da die Produktion von Chemikalien erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das menschliche Wohlbefinden haben kann.

2-Butanol-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Tendenz zu biobasierten Lösungsmitteln - In diesem Umfeld werden grüne und Biolösungsmittel immer wichtiger. Diese aus erneuerbaren Ressourcen gewonnenen Lösungsmittel bieten zahlreiche Vorteile. Sie zeichnen sich durch ihre geringere Umweltbelastung und biologische Abbaubarkeit aus und tragen so wesentlich zur Nachhaltigkeit bei. Der Schwerpunkt liegt auf Wasser als Lösungsmittel durch Zusatzstoffe zur Extraktion und Stabilisierung des hydrophoben Bacterioruberins. Diese können mildere Extraktionsbedingungen schaffen und die gleichzeitige Extraktion hydrophober und hydrophiler Verbindungen ermöglichen. Langfristig wurden flüssige Gamma-Valerolacton-Lösungen (GVL) aufgrund ihrer Fähigkeit zur Gewinnung von Bacterioruberin als Extraktionsmedium gewählt. GVL gilt als flexibles biobasiertes Lösungsmittel zur Extraktion wichtiger Verbindungen aus Biomasse. Dieses Lösungsmittel weist einige attraktive Eigenschaften auf, darunter seine geringe Toxizität und biologische Abbaubarkeit, und kann aus Biomasse gewonnen werden.
- Grüne Chemie gewinnt weltweit an Bedeutung - Grüne Chemie kann genutzt werden, um innovative Verfahren zu entwickeln, die effizienter sind und weniger Abfall produzieren. Beispielsweise können Verfahren so konzipiert werden, dass sie nachwachsende Rohstoffe nutzen, den Einsatz von Lösungsmitteln und anderen Hilfsstoffen reduzieren und die Wirtschaftlichkeit steigern. Dies könnte zu einer deutlichen Reduzierung von Abfall und Emissionen führen und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kosten senken. Grüne Chemie kann zur Entwicklung sichererer Chemikalien und Produkte eingesetzt werden. Dies umfasst die Reduzierung des Einsatzes gefährlicher Chemikalien, die Entwicklung ungiftiger Produkte und die Minimierung des Unfall- und Chemikalienfreisetzungsrisikos. ... Die wichtigsten Fortschritte in diesem Bereich sind bei CO2-schaltbaren und redox-responsiven Lösungsmitteln zu verzeichnen. Zu den untersuchten Anwendungsbereichen gehören die Kohlenwasserstofftrennung, die Kohlenstoffabscheidung, Bioraffinerien und die Metalltrennung.
Herausforderungen
- Mangel an Rohstoffen - Klimawandel, sozioökonomische Belastungen sowie ungenutzte Technologien und Gesetze treiben die Dekarbonisierung der Wirtschaft voran, mit einem grundlegenden Übergang von einer konventionellen, fossilbasierten Wirtschaft zu einer biomassebasierten. Dieses moderne Weltbild bedeutet nicht etwa einen schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen als Energiequelle, sondern eine Abkehr von Rohöl als Quelle für Industriechemikalien, Polymere, Medikamente, Lösungsmittel und zahlreiche andere Grundstoffe sowie Konsumgüter, die in unserem Alltag allgegenwärtig sind. Moderne Bioraffinerien liefern bereits kostengünstige Chemikalien und Materialien, doch andere Produkte bleiben aus finanzieller Sicht schwierig, oder ihre hochskalierten Produktionsmethoden sind noch nicht ausreichend entwickelt. Insbesondere die Depolymerisation von Lignin könnte ein Beispiel dafür sein. Der notwendige Ausgangspunkt für den Erfolg koordinierter Bioraffinerien. Um biobasierte, aromatische, einfache Atome herzustellen, müssen deutlich bessere Katalysatoren und Verfahren entwickelt werden.
- Mangelndes Wissen der Mitarbeiter
- Unterbrechung der Lieferkette
2-Butanol-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,51 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
20,06 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
2-Butanol-Segmentierung
Butanol-Typ (n-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol)
Das n-Butanol-Segment wird im Prognosezeitraum am stärksten wachsen und aufgrund der zunehmenden Verwendung von n-Butanol in verschiedenen Branchen weltweit fast 45 % des 2-Butanol-Marktes ausmachen. Dann kam Green Biologics Inc. auf den Markt, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Green Biologics Ltd., einem britischen Unternehmen für mechanische Biotechnologie und erneuerbare Chemikalien. Das Geschäftsmodell des Unternehmens besteht darin, Ethanolanlagen zur Erzeugung von Normalbutanol (n-Butanol) und Aceton zu besitzen und zu betreiben oder deren Hauptanteil zu halten, sagt Joel Stone, Präsident von Green Biologics. Die Vereinbarung sieht vor, die Erzeugungskapazität von Ethanolanlagen zu erweitern oder diese nachzurüsten, wie beispielsweise bei der kürzlich umbenannten Anlage Central Minnesota Renewables in Small Falls, wo Persson derzeit zeitweise als Generaldirektor der Anlage und Geschäftsführer von Green Biologics fungiert. Es wird erwartet, dass der weltweite N-Butanol-Markt bis 2031 stark zunehmen wird. N-Butanol ist eine Flüssigkeit, die durch die Verarbeitung von Petrochemikalien oder die Reifung von Maiszuckern gewonnen wird und auch als 1-Butanol oder Butylalkohol bekannt ist.
Rohstoffe (konventionell, biobasiert)
Das biobasierte Segment wird im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen und aufgrund der zunehmenden Verbreitung von biobasiertem Butanol weltweit rund 74 % des Umsatzanteils am 2-Butanol-Markt halten. Angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und Bevölkerungsentwicklung steigt die weltweite Nachfrage nach Energie- und Textilprodukten stetig an. Da fossile Energieträger die weltweit wichtigsten Rohstoffquellen für Chemikalien und Energie sind, wirft diese Entwicklung erhebliche ökologische, soziale und wirtschaftliche Fragen auf. Um den steigenden Bedarf an Energiequellen zu decken, sind Biomasseressourcen äußerst vielversprechend. Für die mögliche Erzeugung erneuerbarer Energie wurde die Erzeugung von Biobutanol durch ABE-Reifung anhand vor- und nachgelagerter Verarbeitungsverfahren untersucht. Die ABE-Reifung erfolgte mithilfe von Clostridium-Arten, deren Eigenschaften die Umwandlung von Biomasse in Butanol unterstützen. Fortgeschrittene genetische Entwicklungsstrategien werden eingesetzt, um diese Organismen zu modifizieren und die Butanolproduktion zu steigern. Biobutanol erweist sich im Vergleich zu anderen bekannten Biokraftstoffen sowohl aufgrund seiner physikalischen als auch chemischen Eigenschaften als produktiver Kraftstoff.
Unsere detaillierte Analyse des globalen 2-Butanol-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Butanol-Typ |
|
Rohstoffe |
|
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|
Produkttyp |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
2-Butanol-Industrie – Regionale Übersicht
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Bis 2037 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 38 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Expansion des Baugewerbes in aufstrebenden Branchen wie China und Indien zurückzuführen. Die Baubranche ist eine der tragenden Branchen der chinesischen Volkswirtschaft. Ihr Gesamtwert wird 2022 31 Billionen Yuan (4,34 Billionen USD) übersteigen und über 52 Millionen Menschen beschäftigen. In den letzten Jahrzehnten hat die chinesische Baubranche die Chancen des technologischen Wandels und des technologischen Wandels genutzt und versucht, ihre Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Infolgedessen hat sich das Unternehmen kontinuierlich verändert und modernisiert.
Marktanalyse Nordamerika
Der 2-Butanol-Markt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und aufgrund der zunehmenden Tendenz zur Reduzierung der CO2-Emissionen den zweiten Platz einnehmen. Die CO2-Emissionen aus der Produktion wichtiger Chemikalien blieben aufgrund der Stagnation der Produktion im Jahr 2022 weitgehend stabil bei rund 935 Mio. t. Hinzu kommt ein über einen längeren Zeitraum relativ stabiler Anstieg des CO2-Ausstoßes bei wichtigen Chemikalien auf rund 1,3 t CO2 pro Tonne wichtiger Chemikalien.

Unternehmen, die den 2-Butanol-Markt dominieren
- Eastman Chemical Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebot
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dow Corporate
- SABIC
- Galaxy Chemicals
- KH Chemicals
- Solventis
- KH Neochem Co., Ltd.
- OQ Chemicals GmbH
- China National Petroleum Corporation (CNPC)
- ExxonMobil Chemical
Neueste Entwicklungen
14. März 2024: Dow Corporate, ein international führendes Unternehmen in der Materialwissenschaft, und Ducks Unlimited, der weltweit führende Anbieter im Bereich Feuchtgebietsschutz, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Erneuerbarkeit und den Naturschutz an der Golfküste der USA zu fördern und so den Lebensraum für Wildtiere, die Wasserqualität und die Erholung im Freien zu schützen.
9. Februar 2024: Die Dow Chemical Company, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Dow, gab den Abschluss ihrer Emission von Green Bonds bekannt. Die Anleihen umfassen Schuldverschreibungen mit einem Gesamtnennwert von 600 Millionen US-Dollar und einem Zinssatz von 5,150 % mit Fälligkeit 2034 sowie Schuldverschreibungen mit einem Gesamtnennwert von 650 Millionen US-Dollar und einem Zinssatz von 5,600 % mit Fälligkeit 2054.
Autorenangaben: Abhishek Bhardwaj
- Report ID: 5897
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
2-Butanol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten